Bürgermeister Christopher Ott, der zugleich auch Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes ist, begrüßte als Hausherr des Forums herzlich die rund 50 Anwesenden und hob die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft hervor.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Simon Blessing, betonte in seiner Begrüßung: „Menschlichkeit. Verlässlichkeit. Zukunftsfähigkeit. Diese Begriffe beschreiben, was Sie leisten – und wohin wir gemeinsam gehen.“ Er wies auf die große Bedeutung des Ehrenamtes hin, da es das Gemeinwesen trägt und zusammenhält, Verantwortung im Alltag sichtbar macht, aber auch den Aktiven Sinn stiftet und persönliche Entwicklung ermöglicht.
Der DRK-Kreisverband kann stolz sein auf seine Ehrenamtlichen: Rund 1.400 Helferinnen und Helfer setzen sich in den Bereichen Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Sozialarbeit und Seniorenzentren das ganze Jahr über mit vielen Stunden für das DRK ein. In seiner Laudatio war deutlich die Wertschätzung gegenüber den Geehrten zu spüren: „Sie schenken ihre Zeit, ihr Herz und ihre Kraft – Sie sind die Sternchen unserer Gesellschaft“, so Blessing.
Gleichzeitig warb er: „Lassen Sie uns das Ehrenamt weiter stärken und die Werte des Roten Kreuzes – Menschlichkeit, Solidarität und Nächstenliebe – sichtbar leben.“
Die Verdienstmedaillen des DRK-Kreisverbandes wurden an 25 Aktive für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement verliehen. Die Medaillen, die in Bronze, Silber und Gold vergeben wurden, ehren diejenigen, die sich durch besonders langjährige, zuverlässige und engagierte Arbeit verdient gemacht haben.
14 DRK-Aktive zeichneten sich durch ihre aktive Mitarbeit von mindestens zehn Jahren aus und erhielten die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes in Bronze. Die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes in Silber erhielten 5 DRK-Aktive, die seit mindestens 15 Jahren in besonderer Weise aktiv sind. Für beeindruckende 20 Jahre und mehr an ehrenamtlicher Tätigkeit erhielten 6 DRK-Mitglieder die Verdienstmedaille in Gold.
Den Höhepunkt der Ehrungsveranstaltung bildete die Verleihung der Henry-Dunant-Medaille in Silber an Rainer Hitzer von der DRK-Bereitschaft Weilheim.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Präsident Simon Blessing den Mitgliedern des Ehrungsausschusses sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen, die für die Organisation des Abends verantwortlich waren. Ein besonderer Dank galt der Bereitschaft Großbettlingen für ihren Einsatz an diesem Abend sowie dem Verpflegungszug der Bereitschaft Frickenhausen für die kulinarische Versorgung. Zudem richtete er seinen herzlichen Dank an die Familien und Freunde der DRK-Aktiven aus, die ihnen Rückhalt geben, ihr Engagement mittragen und es somit erst ermöglichen.
| Verdienstmedaille des Kreisverbandes in Bronze | Martin Früh, Malisa Sick/Bereitschaft Großbettlingen; Manuel Götz, Manuel Hoffert, Nils Kern, Sandra Gregorg, Nadine Rückschloß,Lisa Zulauf/Bereitschaft Weilheim; Christiane Graner, Monika Grupp, Anita Kotz, Tanja Pflüger-Belashenko, Karin Rieger, Christel Rzehorz/Sozialarbeit |
| Verdienstmedaille des Kreisverbandes in Silber | Desiree Krause-Weber/Bereitschaft Großbettlingen; Corinne Herrig/Bergwacht Lenninger Tal; Celina Stutz/Bereitschaft Wendlingen; Ursula Klett, Renate Matrohs/Sozialarbeit |
| Verdienstmedaille des Kreisverbandes in Gold | Ulrich Brost/Bereitschaft Frickenhausen; Marc Röhsa, Susanne Weber/Bereitschaft Großbettlingen; Wolfgang Dobry, Regine Knapp/Bereitschaft Wendlingen; Ursula Schäfer/Seniorenzentrum Neckarstift |
| Henry-Dunant-Medaille in Silber | Rainer Hitzer |
