In dem denkmalgeschützten, über 500 Jahre alten Gebäude auf dem Gelände des neuen Wohnquartiers Neckarpark – Vielen in Nürtingen noch als Psychatriegelände bekannt – eröffnet das Deutsche Rote Kreuz ein neues dreigruppiges Kinderhaus für bis zu 54 Kinder.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Simon Blessing, betonte als Träger der Einrichtung: „Als DRK-Kreisverband Nürtingen - Kirchheim/Teck ist es für uns eine Herzensangelegenheit und Verpflichtung zugleich, dass wir uns um die Menschen in der Region kümmern - Ob klein oder groß, alt oder jung: Wir sind für alle da!“ Er zeigte sich zusammen mit dem Kreisgeschäftsführer, Rafael Dölker, sehr erfreut, dass der Kreisverband mit dem neuen Kinderhaus zur bereits bestehenden DRK-Kinderkrippe in der Kirchheimer Vorstadt sein Betreuungsangebot für Kinder ausbauen kann.
Die Nürtinger Bürgermeisterin für Bildung und Soziales, Kultur, Sicherheit und Ordnung, Annette Bürkner, hob hervor: „Wir freuen uns sehr, dass sich das DRK, trotz des Fachkräftemangels, an einem weiteren Standort in Nürtingen in der Kindertagesbetreuung engagiert, und so weitere dringend benötigte Kita-Plätze angeboten werden können.“
Für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen und Eigentümer zeichnet sich die Immobilien Treuhand Gruppe (ITG), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der KSK Esslingen-Nürtingen verantwortlich. Ihr Vertreter, Georg Glaser, zeigte sich erfreut über das engagierte Handwerker- und Planungsteam, das in den kommenden Wochen noch am letzten Schliff für das Kinderhaus arbeitet.
Marion Reißing, Fachreferentin Kita bei der DRK- Familienzentren gGmbH, freute sich, dass die Bewerbungen der Fachkräfte sehr gut angelaufen sind und die Einrichtungsleitung bereits gefunden werden konnte: “ Unsere Einrichtung hebt sich durch den pädagogischen Schwerpunkt der offenen Arbeit und des Situationsansatzes hervor. Eine besondere Rolle spielen selbstverständlich auch die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Wir werden in unserer Einrichtung die Kinder mit Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt auf ihrem Weg zu selbstbewussten und weltoffenen Menschen begleiten.