Erste Hilfe am Hund

Ansprechpartnerin
Frau
Anita Dropulic
Kreisausbildungsleiterin
Tel. 07022 / 7007-52
Fax 07022 / 7007-53
Laiblinstegstraße 7
72622 Nürtingen
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund der Corona-Hygienemaßnahmen unsere Schulungsräume auch im laufenden Kursbetrieb regelmäßig und zwingend Stoßlüften müssen. Es kann kurz- bis mittelfristig kühl in den Schulungsräumen werden. Denken Sie deshalb bei den aktuell sinkenden Außentemperaturen bitte an angemessene Kleidung, wie eine wärmende Jacke, Weste, Sweatshirt oder ähnliches, das bei Bedarf zusätzlich angezogen werden kann.
Zudem herrscht in allen Kursen ausdrücklich Maskenpflicht!
Alle Erste-Hilfe-Kurse werden bis 07.03.2021 ausgesetzt.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Der Hund ist der beste Freund des Menschen.
Doch was tun, wenn sich dieser Freund bei Spiel, im Straßenverkehr oder bei einer Auseinandersetzung mit einem Artgenossen schwer- bzw. lebensgefährlich verletzt?
Die meisten Hundebesitzer sind in so einer Situation völlig hilflos und überfordert, obwohl wie beim Menschen auch, viele einfache und schnell erlernbare Maßnahmen das Leben des geliebten Vierbeiners retten können.
Aus diesem Grund bietet der DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. den Lehrgang „Erste Hilfe am Hund“ an.
Durchgeführt werden diese Kurse von der DRK Rettungshundebereitschaft Nürtingen-Kirchheim/Teck in Kooperation mit der DRK Bereitschaft Neuffen.
Sie werden im Kurs feststellen, wie einfach die meisten Maßnahmen zu erlernen und durchzuführen sind.
Allerdings auch, wie wichtig die rechtzeitige Gewöhnung des Hundes an Verbandsmaterial, Untersuchungen, spezielle Lagerungen usw. ist.
Denn wenn Ihr Hund die Maßnahmen schon gesundem Zustand kaum oder gar nicht toleriert, wie wird er dann erst in schwer verletztem oder erkrankten Zustand reagieren?
Eine rechtzeitige Gewöhnung des Hundes an Materialien und Techniken wird sich bei einem Notfall des Hundes ausbezahlen und kann sogar lebensrettend sein.
Daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir Sie in einem der Kurse begrüßen dürfen!
Zielgruppe
alle Hundebesitzer
Voraussetzungen
keine
Inhalte
- Kursbesuch ohne den eigenen Hund
- Übungen an den Hunden der Lehrgangsleitung
- Typische lebensbedrohliche Krankheiten und Zustände
- Umgang mit dem verletzen bzw. erkrankten Tier
- Einfache lebensrettende Erste-Hilfe Maßnahmen
Kursgebühr
30,00€