Erste Hilfe Schulung in Bildungs- & Betreuungseinrichtungen für Kinder

Ansprechpartnerin
Frau
Anita Dropulic
Kreisausbildungsleiterin
Tel. 07022 / 7007-52
Fax 07022 / 7007-53
Laiblinstegstraße 7
72622 Nürtingen
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund der Corona-Hygienemaßnahmen unsere Schulungsräume auch im laufenden Kursbetrieb regelmäßig und zwingend Stoßlüften müssen. Es kann kurz- bis mittelfristig kühl in den Schulungsräumen werden. Denken Sie deshalb bei den aktuell sinkenden Außentemperaturen bitte an angemessene Kleidung, wie eine wärmende Jacke, Weste, Sweatshirt oder ähnliches, das bei Bedarf zusätzlich angezogen werden kann.
Zudem herrscht in allen Kursen ausdrücklich Maskenpflicht!
Alle Erste-Hilfe-Kurse werden bis 07.03.2021 ausgesetzt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Teilnehmer wenden die in der Ersten Hilfe Ausbildung erworbenen Maßnahmen an, und trainieren die Bewältigung von Notfallsituationen im Betrieb.
Die Ersten Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder richtet sich an Erzieher/innen und Lehrer/innen bis zum 4. Schuljahr sowie Tagesmütter.
Inhalte des Lehrgangs
- Eigene Sicherheit/ Schutzverhalten; z.B. Absichern einer Unfallstelle
- Notruf absetzten
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und Wärmeerhalt
- Wundversorgung mit vorhandenen Verbandsmitteln
- Bedrohliche Blutungen
- Maßnahmen bei Knochenbrüche und Gelenksverletzungen
- Kontrolle des Bewusstsein, Gefahren der Bewusstlosigkeit
- Seitenlage und Herz- Lungen Wiederbelebung
- Kreislaufbedingte Störungen
- Psychische Betreuung für Kinder
- Atemkontrolle Säugling
- Fieberkrampf
- Wiederbelebung Säugling/ Kleinkind
- Prävention und Maßnahmen Zeckenstiche
- Spezielle Atemstörungen bei Kindern
- Sonnenstich und Unterkühlung
- Vergiftungen
Zielgruppen
Ersthelfer in Betrieben nach DGVU Vorschrift 1 in Bildungs- & Betreuungseinrichtung
(Erzieher/innen, Lehrer/innen im Grundschulbetriebe)
Lehrgangsdauer
9 Unterrichtseinheiten
Kosten
45 Euro pro Person, falls die Kosten nicht über die Berufsgenossenschaft/Unfallkassen abgerechnet werden können.
Parken
Sie wollen einen Extrakurs in Ihrer Firma?
Bitte nehmen Sie hierzu telefonisch oder per E-mail Kontakt mit unserer Ausbildungsleiterin Frau Dropulic auf.
Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite.