Notfallnachsorgedienst

Ansprechpartner
Herr
Roland Rath
Leiter NND
Notfallnachsorgedienst (NND)
Laiblinstegstr. 7
72622 Nürtingen
Tel: 0172/7404919
20 Jahre Notfallnachsorgedienst
Einladung zur Fortbildung Häusliche Gewalt
am 29. September 2022, 20.00 Uhr
im DRK-Katastrophen-Zentrum Owen
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!
Als ehrenamtliche Fachkräfte des Notfallnachsorgedienstes (NND) leisten wir dann "Erste Hilfe für die Seele", wenn Menschen - zumeist unvorbereitet - durch Not- oder Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen werden.

Ansprechpartnerin
Frau
Tanja Baumann
stv. Leiterin NND
Notfallnachsorgedienst (NND)
Laiblinstegstr. 7
72622 Nürtingen
Tel: 0172/7404919
Wir stehen den Betroffenen fürsorglich und unbürokratisch zur Seite; beispielsweise wenn
- eine/einer ihrer Angehörigen plötzlich und unerwartet verstirbt
- ihnen eine Todesnachricht durch die Polizei überbracht wird
- sie als Augenzeugen und Beteiligte bei schlimmen Ereignissen und Unglücksfällen Betreuung benötigen
- sie bei Großschadenslagen und Katastrophen Hilfe benötigen
- sie als Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr oder der Polizei nach belastenden Einsätzen unsere Unterstützung brauchen.
Menschliche Nähe ist unsere primäre Aufgabe:
Wir Fachkräfte des Notfallnachsorgedienstes sind zur Stelle und bleiben noch bei den Betroffenen, wenn z. B. der Rettungsdienst, die Polizei, Feuerwehr oder der Hausarzt ihre Einsätze beendet haben. Wir hören zu, trösten, reden oder schweigen und leiten erste organisatorische Schritte ein - so, wie die Betroffenen es sich wünschen. Wir stehen in den ersten Stunden bei und halten mit aus, bis Angehörige oder Freunde sich um die Betroffenen kümmern können.
Unsere Verschwiegenheit ist selbstverständlich.
So kommen wir vor Ort:
In Not- und Unglücksfällen wird der Notfallnachsorgedienst auf Wunsch der Betroffenen oder der Hilfsorganisationen im Einsatz über die Rettungsleitstelle hinzugerufen.
Betroffene können im Notfall diesen Dienst aber auch direkt über die Integrierte Leitstelle Esslingen zur Hilfe rufen, rund um die Uhr: 07022/19 222.

In Zahlen:
Seit der Gründung des Notfallnachsorgedienstes am 01.03.2001 konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Rahmen von 992 Einsätzen über 9.383 Betroffenen aktiv zur Seite stehen (Stand: 31.12.2021).