Erste Hilfe Schulung in Bildungs- & Betreuungseinrichtungen für Kinder
Online-Anmeldung
Hier können Sie sich
für Ihren Erste Hilfe Kurs
anmelden!
Die Teilnehmer wenden die in der Ersten Hilfe Ausbildung erworbenen Maßnahmen an und trainieren die Bewältigung von Notfallsituationen im Betrieb.
Die Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder richtet sich an Erzieher/innen und Lehrer/innen bis zum 4. Schuljahr sowie Tagesmütter.
Ansprechpartner
Team Ausbildung
Tel. 07022 7007-2111
Fax 07022 7007-2116
Laiblinstegstraße 7
72622 Nürtingen
Inhalte des Lehrgangs
- Eigene Sicherheit/Schutzverhalten; z. B. Absichern einer Unfallstelle
- Notruf absetzten
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und Wärmeerhalt
- Wundversorgung mit vorhandenen Verbandsmitteln
- Bedrohliche Blutungen
- Maßnahmen bei Knochenbrüchen und Gelenksverletzungen
- Kontrolle des Bewusstseins, Gefahren der Bewusstlosigkeit
- Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Kreislaufbedingte Störungen
- Psychische Betreuung für Kinder
- Atemkontrolle Säugling
- Fieberkrampf
- Wiederbelebung Säugling/Kleinkind
- Prävention und Maßnahmen Zeckenstiche
- Spezielle Atemstörungen bei Kindern
- Sonnenstich und Unterkühlung
- Vergiftungen
Zielgruppen
Ersthelfer in Betrieben nach DGVU Vorschrift 1 in Bildungs- & Betreuungseinrichtungen
(Erzieher/innen, Lehrer/innen im Grundschulbetrieb)
Lehrgangsdauer
9 Unterrichtseinheiten
Kosten
66,00 €, falls die Kosten nicht über die Berufsgenossenschaft/Unfallkassen abgerechnet werden können.
Bargeldlose Bezahlung ist vor Ort möglich.
Kursorte
- Nürtingen:
- DRK Ausbildungszentrum Kreisgeschäftsstelle , Laiblinstegstr. 7
- DRK Ausbildungszentrum Dr. Steininger-Haus, Steinengrabenstraße 26
Anfahrtsskizze als PDF-Download (44 KB)
- Owen/Teck:
DRK Katastrophenschutz-Zentrum, In der Braike 14
Anfahrtsskizze als PDF-Download (322 KB)
Bitte denken Sie daran, mitzubringen: Personalausweis
Sie wollen einen Extrakurs in Ihrer Firma?
Bitte nehmen Sie hierzu telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit unserem Team Ausbildung auf.